Februar. Stapellauf für unseren ersten cumCura Camper. Wohnmobilfahren auf Hundehalter zugeschnitten.
September cumCura Rhein-Erft geht an den Start, unsere erste Niederlassung feiert Eröffnung
September. Unser Lager zieht erneut um. Synergien schaffen schont Ressourcen und bietet uns die Möglichkeit unseren Kunden flexibel Abholung im Lager an zu bieten. cumCura hat jetzt so zu sagen ein ‚Hoflädchen‘.
Im Laufe des Jahres können wir unser ganzes Wissen in unseren Eigenmarken im Bereich Frost- und Nassfutter sowie im Bereich Knabberleckereien und Trockenfutter umsetzen.
Ein weiteres Thema welches uns sehr am Herzen liegt ist der Bereich: Müllvermeidung/Verpackungswahn. So werden bei uns Kartonagen von ankommenden Lieferungen weitestgehend weiter genutzt. Außerdem können sich unsere Kunden viele getrocknete Futtermittel aus großen Schütten, wie man sie von Zero-Waste-Geschäften kennt, selbst abpacken.
Januar. Unser Team schließt die Ausbildung zum Ernährungsberater bei Frau Dr. Jutta Ziegler erfolgreich ab.
März. Der Laden platzt aus allen Nähten. Wir ziehen in die Wilhelmstraße 4. Das Lager benötigt auch mehr Platz und zieht um.
Aus cumCura wird cumCura GmbH.
Februar. Endlich ist eine Wiese gefunden, die Raum für Menschen mit Hund bietet. Sie wird als Trainingswiese für die Hundeschulen genutzt, die mit uns zusammenarbeiten. Aber auch als Auslauf und geschützten Bereich für besondere Teams.
September. Das erste Ladenlokal cumCura in Ahrweiler öffnet seine Tür am Marktplatz. Es gibt zahlreiche Mensch-Hund Teams, die wir seitdem mit Rat und Tat begleiten.
März, Ausbildung bei cumcane (Dr. Ute Blaschke-Berthold) als Hundetrainer;
April, unser erster Online Shop geht ans Netz mit Trainingszubehör, dass es bis dato wenn überhaupt nur frisch importiert aus USA oder Großbritannien gab. Der original Critter ist noch heute eines unsere absoluten Alleinstellungsmerkmale.
Einzug unseres Maskottchens Lenni, ein Hund, der erste Landseer in unserer Familie, der alles verändern sollte.